Anmeldung - Übertritt aus der Grundschule
Die erste Schulwahl nach der Grundschule bedeutet keine abschließende Entscheidung über die schulische Laufbahn des Kindes. Das bayerische Schulsystem eröffnet jedem Kind einen individuellen Bildungsweg.
Im Laufe eines Schullebens können sich die Leistungen von Kindern und Jugendlichen ändern. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält deshalb regelmäßig die Möglichkeit, ihren oder seinen Bildungsweg neuen Gegebenheiten und Zielen anzupassen.
Am einfachsten gelingt ein Wechsel jedoch nach der 5. und 6. Klassen, den sogenannten Gelenkklassen. Ab der 7. Klasse verändern sich die Anforderungen in den Schularten stetig und bringen dadurch Themengebiet mit sich, die mit anderem Schwerpunkt oder gar nicht in der unterschiedlichen Schulart behandelt werden. Ein Nach lernen ist hier unerlässlich, um an der Realschule gut Fuß fassen zu können.
Bitte beachten Sie:
Die Einschreibung an der Realschule erfolgt in zwei Schritten:
1. Online-Anmeldung
Samstag, 03.05.2025 bis Montag, 05.05.2025
2. Persönliche Abgabe der erforderlichen, ausgedruckten und unterschriebenen Unterlagen im Sekretariat der Dominik-Brunner-Realschule
Montag, 05.05.2025 und Dienstag, 06.05.2025 jeweils von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Für alle Schülerinnen und Schüler, die NICHT aus unserem Einzugsgebiet stammen, ist eine Anmeldung nur am Montag den 05.05.2025 möglich.
Hier muss zu den Anmeldeformularen der Online- Anmeldung auch die Vorbehaltserklärung (bei den Formularen in der Online-Anmeldung zu finden) abgegeben werden. Sollte die Vorbehaltserklärung bei der Anmeldung fehlen, ist es nicht möglich einen Platz an der Dominik-Brunner-Realschule zu bekommen.
Die Anmeldung geschieht durch einen Erziehungsberechtigten. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Anmeldung im gegenseitigen Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorzunehmen ist.
Wichtiges zur Anmeldung
Allgemeine Informationen
Von der JGST 4 der Grundschule:
Die Grundschule spricht mit dem Übertrittszeugnis eine Einschätzung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dazu die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis der JGST 4 heran. Für den Übertritt in die Realschule ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,66 erforderlich.
Zusätzlich gilt als grundsätzliches Kriterium die Höchstaltersgrenze, demnach darf der Schüler am 30. September 2024 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Sollte der Notendurchschnitt für die Realschule nicht erreicht worden sein, besteht die Möglichkeit des Probeunterrichts (siehe weiterer Punkt)
Die Einschreibung an der Realschule erfolgt in der Zeit vom 03. bis 05. Mai 2025 ausschließlich online.
Die Abgabe der Pflichtunterlagen im Anschluss an die Onlineanmeldung ist möglich von Montag, den 05.05.2025 bis Dienstag, den 06.05.2025 jeweils in der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr persönlich oder durch eine/n Vertreter/in.
Weitere Informationen finden Sie kurz vor dem Anmeldezeitraum unter „Online-Anmeldung“.
Unser Einzugsgebiet
Grundsätzlich genießen alle Kinder aus den Gemeinden unseres unmittelbaren Einzugsgebietes Vorrang bei der Anmeldung an der Dominik Brunner Realschule. Das sind die Gemeinden Poing, Pliening und Anzing und deren Gemeindeteile. Diese Regelung ist auf Absprachen zwischen den Realschulen und mit dem Landkreis Ebersberg zurückzuführen und dient dazu, den Kindern vor Ort Schulplätze zu garantieren.
Ausführliche Hinweise dazu können Sie hier nachlesen:
Online-Anmeldung
Hier finden Sie in Kürze den Link zur Online-Anmeldung.
Nachteilsausgleich und Notenschutz
In der ersten Schulwoche sind alle Unterlagen hinsichtlich Nachteilsausgleich und Notenschutz in einem verschlossenen Umschlag zu Händen Frau Effinger im Sekretariat abzugeben.
Die passenden Anträge finden Sie hier:
Probeunterricht
Durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schulart kann ebenfalls die Eignung festgestellt werden. Die schriftlichen Aufgaben des dreitägigen Probeunterrichtes in den Fächern Deutsch und Mathematik werden vom Kultusministerium zentral gestellt. In beiden Fächern werden auch mündliche Noten gebildet. Der Probeunterricht ist erfolgreich bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und im anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wird. Erhält der Prüfling im Probeunterricht in beiden Fächern jeweils die Note 4 erreicht, so können die Eltern nach einem freiwilligen Beratungsgespräch entscheiden, ob ihr Kind auf die Realschule wechseln soll.
Der Probeunterricht findet in diesem Schuljahr von Dienstag, 13. Mai 2025 bis Donnerstag, 15. Mai 2025 statt.
Weiterführende Informationen zum Probeunterricht finden Sie hier (Download):
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Die Klassenlisten für das neue Schuljahr können am Montag, den 15.09.2025 ab 10.00 Uhr in unserem Atrium eingesehen werden.
Am 16. September 2025 beginnt der Unterricht für die 5. Klassen um 8.30 Uhr mit einer Begrüßung der neuen Schüler/innen im Atrium.
Schulwechselanfrage
Sollten Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Schulwechsel an die Dominik-Brunner-Realschule könnte das Richtige für Ihr Kind sein, sind sich diesbezüglich aber noch unsicher, dann stehen Ihnen zwei Wege offen:
- Ein Beratungsgespräch an der Schule Ihres Kindes mit der Beratungslehrkraft vor Ort. Diese kann eine individuelle Einschätzung zu Ihrem Kind abgeben, da dieser der Kontakt zu den unterrichtenden Lehrkräften und der derzeitige Notenstand vorliegt.
- Ein Beratungsgespräch an der Dominik Brunner Realschule. Frau Lauterbach gibt Ihnen gerne Auskunft über das Prozedere eines Schulwechsels, die verschiedenen Aufnahmemöglichkeiten, die Wahlpflichtfächergruppen an der Realschule oder den nachzulernenden Stoff bei einem Wechsel. Füllen Sie das Kontaktformular aus, Sie erhalten zeitnah einen Rückruf.