Was ist „Schulsozialarbeit“?
Die Schulsozialarbeit – formal sprechen wir von „Jugendsozialarbeit an Schulen“ – bzw. Schulsozialpädagogik ist ein Beratungs- und Vermittlungsangebot für Jugendliche, Eltern und Lehrer/innen an weiterführenden Schulen. Dabei stehen stets der junge Mensch und seine Entwicklung im Fokus des Angebots. Durch professionelle pädagogische Beratung und Unterstützung in der alltäglichen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen sollen sozialen Benachteiligungen und Entwicklungskrisen entgegengewirkt werden.
Wann könnte man sich an Frau Weber wenden?
Diese Beratung bietet Unterstützung in, aber auch außerhalb der Schule an, um die jungen Menschen allgemeinerzieherisch zu fördern und etwaig vorhandene Defizite zu bearbeiten. Frau Weber kann also von Ihrem Kind in akuten Krisensituationen aufgesucht werden, wenn es sich beispielsweise durch die Klassengemeinschaft nicht akzeptiert oder gar „gemobbt“ fühlt, es Probleme bei der Strukturierung des Alltags oder seiner Lerninhalte hat, gravierende emotionale oder anderweitige Schwierigkeiten auftreten, die es selbst nicht zu bewältigen weiß und bei denen womöglich eine große Hemmschwelle besteht, mit anderen, nahestehenden Personen darüber zu reden. Man denke zum Beispiel an Essstörungen, Depressionen oder gar an Missbrauch.
Weitere Aufgabenbereiche von Frau Weber:
Auch die Organisation und Durchführung von gemeinschaftsfördernden Projekten aber auch von suchtpräventiven Maßnahmen in den Aufgabenbereich von Frau Weber. Dabei ist die sozialpädagogische Tätigkeit stets auch auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und deren Unterstützung angewiesen, denn nur durch eine gute Kooperation lassen sich vorhandene Probleme rechtzeitig erkennen und aufarbeiten.
Vertraulichkeit und Unabhängigkeit von der Schule!
Bei der Schulsozialpädagogin können die oben genannten Dinge grundsätzlich vorurteilsfrei, vertraulich und vor allen Dingen auch zeitnah besprochen werden, was eine adäquate Hilfestellung bei der Lösung wesentlich begünstigt. Scheuen Sie sich bitte nicht, Frau Weber im Zweifelsfall zu kontaktieren oder Ihr Kind zu animieren sie aufzusuchen.