Skip to main content

Wahlfächer

FAQ Wahlfächer

Wann geht's los und für wen sind diese Kurse?

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

unser Wahlfachangebot für das Schuljahr 2022/2023 wird ab dem 10.10.2022 starten. Eine Auflistung aller Kurse finden Sie weiter unten.

Grundsätzlich können alle Schülerinnen und Schüler an jedem Wahlfach teilnehmen. Ist ein Wahlfach aber überbelegt, müssen ggf. Bewerber/innen abgewiesen werden. Diesen Fall haben wir aber bislang noch nie gehabt.

Wie kommt mein Kind in den Kurs?

Eine Anmeldung zu den Wahlfächern ist über die Kontaktseite weiterhin möglich. Allerdings kann es sein, dass in bestimmten Kursen kein Platz mehr frei. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Ist der besuch des Wahlfaches verpflichtend?

Ja. Wenn man sich anmeldet, ist die Teilnahme für das restliche Schuljahr auch verpflichtend. Die verbindliche Vereinbarung ist für uns auch vor dem Hintergrund der Anwesenheitsprüfung am Nachmittag enorm wichtig! Ebenso muss man sich wie am Vormittag „beurlauben“ lassen, wenn beispielsweise ein dringender Nachmittagstermin wahrgenommen werden soll. Beantragen Sie das bitte rechtzeitig (i.d.R. 3 Werktage vorher).

Kann es sein, dass das Wahlfach während des Schuljahres endet oder ausfällt?

Ja. In besonderen Ausnahme-/Fällen müssen wir ggf. die Lehrkraft anderweitig einsetzen, wenn beispielsweise eine Lehrkraft aufgrund einer Erkrankung länger ausfällt. Es kann auch mal bei sonstiger Abwesenheit einer Lehrkraft das Wahlfach ausfallen. Wir informieren Sie dann über den regulären Vertretungsplan (SchulApp, Bildschirme in der Schule).

Woran sollten wir noch denken?

Grundsätzlich bedeutet jeder zusätzliche Nachmittagsunterricht, dass Ihr Kind länger in der Schule sein wird. Denken Sie bitte an das Mittagessen (z.B. Mensa oder mitgebrachte Brotzeit) und daran, dass sich Ihr Kind idealerweise nicht mittags mit Pommes oder Cola ernähren sollte. Prüfen Sie bitte, wann Ihr Kind nachmittags zum Bus oder zur S-Bahn muss und welche Verbindungen es gibt. Denken Sie bitte auch an regelmäßige Nachmittagstermine, die ggf. dann verschoben werden müssen (Sportverein, Musikunterricht usw.). Manchmal ist es auch nicht sinnvoll, zusätzlich zu Förderkursen auch noch Wahlfachangebote zu belegen. Ihr Kind sollte immer noch ausreichend Zeit für die Erholung und die häusliche Vor- und Nachbereitung haben.

Ich habe noch Fragen ...

Wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Lehrkräfte Ihres Kindes. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wahlfächer im Schuljahr 2023/24

Wahlfach „Theater“

Zielgruppe: 7. bis 10. Klassen

Wann? n. n.

Wer? Frau Radebold

Wo? n. n.

Du hast Lust, kreativ zu sein? Du stehst gerne auf der Bühne? Oder du möchtest genau dies lernen? Dann bist du hier richtig: Über Improvisationen schreiben wir unser eigenes Stück, das wir an unserer Schule im Sommer aufführen.

Mit viel Spielfreude, Improvisationstheatertechniken, Schauspielübungen und Methoden sowie Rollenarbeit und Figuren stärken wir unsere Präsenz, Selbstsicherheit und unseren persönlichen Ausdruck. Du wirst entdecken, was alles in dir steckt und über dich hinauswachsen!

Wahlfach Insektenforscher

Zielgruppe: 6. bis 8. Klasse

Wann? n. n.

Wer? Frau Stransky

Wo? Raum 2.05

Du interessierst dich für die Welt der Insekten? Du versorgst gerne Tiere? Du möchtest dich für den Tierschutz einsetzen? Du wolltest schon immer wissen, wie ein Schmetterlingsflügel oder ein Facettenauge unter dem Mikroskop aussieht?

Dann melde dich für das Wahlfach Insektenforscher!

Leider ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher werden die Plätze ausgelost, falls sich mehr Schülerinnen und Schüler anmelden.

Ich freue mich auf dich!

Frau Stransky

Junge Forscher

Wer? 5. und 6. Klassen

Wann? n. n.

Wer? n. n.

Wo? n. n.

Du hast Spaß am Experimentieren und Forschen? Dann melde dich bei den Jungen Forschern an!

Wir forschen und experimentieren in allen naturwissenschaftlichen Bereichen, vor allem werden wir uns aber Experimente aus dem Bereich der Physik und Chemie anschauen. In diesem Wahlfach kannst du deine eigenen Ideen mit einbringen, so dass wir gemeinsam an euren Interessen forschen können.

Leider ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher werden die Plätze ausgelost, falls sich mehr Schüler als geplant anmelden. Du erfährst dann rechtzeitig, ob du einen Platz bekommen hast.

MINT-Labor

Zielgruppe: 7. und 8. Klassen

Wann? n. n.

Wer? n. n.

Wo? n. n.

Das Wahlfach MINT-Labor bietet die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit Natur und Technik zu beschäftigen. Dabei werden interessante Experimente aus verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften durchgeführt, insbesondere aus Physik und Biologie. Außerdem geht es darum, kreative Ideen für die Nachhaltigkeit zu entwickeln. Du kannst deine eigenen Ideen einbringen und gemeinsam spannende Erkenntnisse gewinnen. Melde dich im MINT-Labor an, wenn du Interesse hast! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Plätze werden ausgelost, falls mehr Schülerinnen und Schüler sich anmelden als geplant. Du wirst rechtzeitig erfahren, ob du einen Platz bekommst.

Medientutoren

Wer? 5. bis 10. Klassen

Wann? n. n.

Wer? Frau Körner und Herr Wicht

Wo? Raum 0.02

Wir suchen dich! Egal ob Junge oder Mädchen, 5. bis 10. Klasse, egal welcher Zweig. Du musst nichts über die digitale Welt wissen. Hauptsache du kommst zu uns und bringst Spaß und Freude mit.

Bist du interessiert und willst mehr über die Medientutoren erfahren? Lade dir unsere Ausschreibung herunter:

Download AusschreibungBericht von unserer Exkursion

Systembetreuung

Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse

Wann? n. n.

Wer? Herr Konz

Wo? Raum 2.20

Du interessierst dich für Computer, iPads und Netzwerke? Dann bist du im Wahlfach Systembetreuung richtig.
Wir befassen uns z. B. mit der Frage, wie die Geräte in der Schule ins Internet kommen und welche Sicherheitsregeln dabei gelten.

Musik mit dem iPad

Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse

Wann? n. n.

Wer? Herr Engels

Wo? Raum 0.24

Vielleicht bist du das ein oder andere Mal, mehr oder weniger zufällig, auf deinem Tablet über die App „Garageband“ gestolpert, und hast sogar schon ein bisschen damit gespielt. In unserem Wahlfach „Musik mit dem iPad“ wollen da etwas genauer hinschauen, Garageband mit anderen Musikapps nutzen, um unsere eigenen Beats und Songs zu komponieren. Du musst also kein Instrument spielen, lediglich Spaß an der Musik haben.

Komm auf mich zu, wenn du Fragen zu diesem Wahlfach hast!

Let’s groove!      S. Engels

Schulband

Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse

Wann? n. n.

Wer? Herr Engels

Wo? Raum 0.24

Im Musikunterricht wird viel über Musik geredet und ab und zu auch Musik gemacht, in der Schulband ist es genau umgekehrt. Egal ob Popklassiker von den Beatles oder aktuelle Songs, deutsch- oder englischsprachig, Ballade oder Partysong, wir spielen, was uns Spaß macht.

Jedes Instrument ist willkommen, du solltest nur schon dein Instrument ein bisschen beherrschen. Insbesondere freuen wir uns über Sängerinnen und Sänger, die gerne ihre Lieblingssongs mal mit einer Band singen würden.

Komm auf mich zu, wenn du Fragen zur Schulband hast!

Let’s rock 😉       S.Engels

Apfelchecker

Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse

Wann? n. n.

Wer? Frau Hell

Wo? Raum 2.20

Das Wahlfach richtet sich an computer- und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die mich bei der Wartung und Instandhaltung der IT-Ausstattung der gesamten Schule unterstützen möchten. Dies umfasst z.B. die Suche möglicher Fehlerquellen bei nicht funktionierender Hardware und deren Behebung, den Tausch nicht mehr funktionsfähiger Kabel, die Beschriftung von Hardware, …

Rund ums Filme drehen

Zielgruppe: 5. bis 6. Klasse

Wann? n. n.

Wer? Frau Herzinger

Wo? Raum 2.20

In diesem Wahlfach entwickelst du eine Idee zu einem Storyboard. Dann beginnt das Drehen und Schneiden des Films. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wenn du Lust bekommen hast und teilnehmen möchtest, dann melde dich zeitnah an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.