Wahlfächer
Wie kommt mein Kind in den Kurs?
Sobald die Anmeldung möglich ist, erhalten Sie einen Elternbrief.
Eine Anmeldung zu den Wahlfächern ist über die Kontaktseite auch später im Schuljahr weiterhin möglich. Allerdings kann es sein, dass in bestimmten Kursen kein Platz mehr frei. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Ist der Besuch des Wahlfaches verpflichtend?
Ja. Wenn man sich anmeldet, ist die Teilnahme für das restliche Schuljahr auch verpflichtend. Die verbindliche Vereinbarung ist für uns auch vor dem Hintergrund der Anwesenheitsprüfung am Nachmittag enorm wichtig! Ebenso muss man sich wie am Vormittag „beurlauben“ lassen, wenn beispielsweise ein dringender Nachmittagstermin wahrgenommen werden soll. Beantragen Sie das bitte rechtzeitig (i.d.R. drei Werktage vorher).
Kann es sein, dass das Wahlfach während des Schuljahres endet oder ausfällt?
Ja. In besonderen Ausnahme-/Fällen müssen wir ggf. die Lehrkraft anderweitig einsetzen, wenn beispielsweise eine Lehrkraft aufgrund einer Erkrankung länger ausfällt. Es kann auch mal bei sonstiger Abwesenheit einer Lehrkraft das Wahlfach ausfallen. Wir informieren Sie dann über den regulären Vertretungsplan.
Woran sollten wir noch denken?
Grundsätzlich bedeutet jeder zusätzliche Nachmittagsunterricht, dass Ihr Kind länger in der Schule sein wird. Denken Sie bitte an das Mittagessen (z.B. Mensa oder mitgebrachte Brotzeit) und daran, dass sich Ihr Kind idealerweise nicht mittags mit Pommes oder Cola ernähren sollte. Prüfen Sie bitte, wann Ihr Kind nachmittags zum Bus oder zur S-Bahn muss und welche Verbindungen es gibt. Denken Sie bitte auch an regelmäßige Nachmittagstermine, die ggf. dann verschoben werden müssen (Sportverein, Musikunterricht usw.). Manchmal ist es auch nicht sinnvoll, zusätzlich zu Förderkursen auch noch Wahlfachangebote zu belegen. Ihr Kind sollte immer noch ausreichend Zeit für die Erholung und die häusliche Vor- und Nachbereitung haben.
Ich habe noch Fragen ...
Wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Lehrkräfte Ihres Kindes. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Wahlfachangebot für das Schuljahr 2024/2025 wird ab dem 07.10.2024 starten. Eine Auflistung der aktuellen Kurse finden Sie in Kürze weiter unten. Momentan steht dort noch das Angebot vom letzten Schuljahr.
Grundsätzlich können alle Schülerinnen und Schüler an jedem Wahlfach teilnehmen. Ist ein Wahlfach aber überbelegt, müssen ggf. Bewerber/innen abgewiesen werden.
Wahlfächer im Schuljahr 2024/25
Mundart Theater
Auch dieses Jahr werden wir als Schule wieder ein Stück inszenieren. Dabei soll sich humorvoll mit den sprachlichen Barrieren und kulturellen Unterschieden in einer bayerischen Herberge auseinandergesetzt werden. Ziel ist es, dass kein Auge bleibt und die Lachmuskeln ordentlich beansprucht werden. Komm vorbei, wenn du Lust hast beim Theater mitzuwirken.
Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse
Wann? Donnerstag, 7. und 8. Stunde
Wer? Herr Feckl
Wo? R 0.02
Insektenforscher
Du interessierst dich für die Welt der Insekten? Du versorgst gerne Tiere? Du möchtest dich für den Tierschutz einsetzen? Du wolltest schon immer wissen, wie ein Schmetterlingsflügel oder ein Facettenauge unter dem Mikroskop aussieht?
Dann melde dich für das Wahlfach Insektenforscher!
Ich freue mich auf dich!
Frau Karl
Zielgruppe: 5. bis 8. Klasse
Wann? Donnerstag, 7. Stunde
Wer? Frau Karl
Wo? R 2.05
Umweltschule
DU…
… hast Lust auf einen Schulgarten?
… willst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten?
… interessierst dich für Upcycling, DIY und andere nachhaltige Projekte?
… hast tolle Ideen, die unsere Schule umweltfreundlicher machen?
Werde aktiv und komm zu uns. Denn Reden ist Silber, aber Handeln ist Gold…
Zielgruppe: 5. bis 7. Klasse
Wann? Montag, 7. und 8. Stunde (14-tägig)
Wer? Frau Schließer
Wo? Draußen und für mache Aktivitäten im Werkraum
Medientutoren
„Interessierst du dich für Technik und hilfst gerne, wenn jemand Probleme mit dem iPad oder dem Computer hat? Dann bist du bei den Medientutoren genau richtig! Die Medientutoren sind technikaffine Jugendliche, die Mitschüler und Lehrkräfte bei technischen Fragen unterstützen, Workshops für jüngere Klassen zu verschiedenen Themen anbieten sowie bei der iPad Einführung der 7. Jahrgangsstufe mithelfen.
Wenn du Lust hast, uns zu unterstützen, dann schreibe eine
E-Mail an:
Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse
Wann? Dienstag, 7. Stunde
Wer? Frau Körner und Herr Wicht
Wo? Mediathek
Vorbereitung für Cambridge PET-Test
„Mit dem Cambridge B1 Preliminary (PET) Zertifikat weißt du deine Englischkenntnisse auf der Niveaustufe B1 nach. Du verschaffst dir damit einen Vorsprung auf dem Weg zu deinem Wunschberuf. Dieses Zertifikat wird international und von zahlreichen führenden Unternehmen anerkannt: Audi, BMW, Linde, Lufthansa, Roche, Sparkasse und viele mehr.“
Informationen zum Test findest du auf der Homepage des Cambridge Instituts.
Im Wahlfach PET Test Vorbereitung wirst du gezielt auf den Test vorbereitet.
Wir bearbeiten Probe-PET-Tests und du lernst Strategien zur Lösung der jeweiligen Aufgabenformate.
Wir treffen uns immer montags in der 7. Stunde (13:45-14:30 Uhr). Zum ersten Termin am 07.10.2024 treffen wir uns um 13:45 Uhr in der Aula der Schule.
Anmeldung:
Zielgruppe: 9. Klasse,
Wann? Montag, 7. Stunde
Wer? Herr Wicht
Wo? R. 1.04
Schulband
Im Musikunterricht wird viel über Musik geredet und ab und zu auch Musik gemacht, in der Schulband ist es genau umgekehrt. Egal ob Popklassiker von den Beatles oder aktuelle Songs, deutsch- oder englischsprachig, Ballade oder Partysong, wir spielen, was uns Spaß macht.
Jedes Instrument ist willkommen, du solltest nur schon dein Instrument ein bisschen beherrschen. Insbesondere freuen wir uns über Sängerinnen und Sänger, die gerne ihre Lieblingssongs mal mit einer Band singen würden.
Komm auf mich zu, wenn du Fragen zur Schulband hast!
Let’s rock 😉
Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse
Wann? Mittwoch, 7. und 8. Stunde
Wer? Herr Engels
Wo? R. 0.24
Mädels-Fußball AG
Spaß haben, trainieren und spielen!
Willst du deine Fußballfähigkeiten verbessern und
mit anderen Mädchen in deinem Alter kicken?
Dann komm zur Mädchen-Fußball AG an unserer Schule!
Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse
Wann? 14-tägig, Dienstag, 7. und 8. Stunde
Wer? Frau Glöckl
Wo? Turnhalle
Robotik
Das Wahlfach Robotik ermöglicht den Schülerinnen und Schülern mit „LEGO Mindstorms“,
einem modularen Baukasten, den Bau und die rudimentäre Programmierung von Robotern.
Dabei werden Problemlösungsfähigkeiten und kreatives Denken gefördert.
Zielgruppe: 5. bis 6. Klasse
Wann? Montag, 7. Stunde
Wer? Herr Schwarz
Wo? R. 2.23
Fit im Tastschreiben
Du kommst von einer anderen Schule? Du musst das 10-Finger-Schreiben nachlernen? Dann bist du hier genau richtig.
Dieser Kurs ist für alle Schülerinnen und Schüler mit einer Nachholfrist in IT verpflichtend.
Ich freu mich auf euch!
Zielgruppe: 6. bis 10. Klasse
Wann? Dienstag, 13:45 – 14:30 Uhr
Wer? Frau Wiesmüller
Wo? R. 2.22
Verfassungstutoren
Die Verfassungstutoren unterstützen in den 5. und 6. Klassen die Lehrkräfte bei der Durchführung der Verfassungsstunde an der Dominik-Brunner-Realschule und treffen sich für die Vorbereitung jeweils am Montag vor der Verfassungsstunde um 13:30 Uhr im Atrium mit Frau Feckl.
Alle Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen dürfen Verfassungstutor bzw. Verfassungstutorin werden.
Zielgruppe: 10. Klasse
Wann? Montag vor der Verfassungsstunde 13:30 Uhr
Wer? Frau Feckl
Wo? R. 0.02
Streitschlichter
In der Schule kommt es immer wieder zu Streit und Konflikten. Wo Menschen zusammentreffen, ist das normal. Es kann allerdings auch dazu führen, dass das Klassenklima darunter leidet oder sich manche nicht mehr wohlfühlen. Kannst du gut Streit schlichten und zwischen Personen vermitteln? Dann komm zu den Streitschlichtern und lerne, mit Konfliktsituationen noch besser umzugehen und anderen bei der Suche nach einer Lösung in ihren Konflikten zu helfen.
Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse
Wann? Mittwoch, 13:45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Wer? Herr Feckl
Wo? R. 1.17+
Kletter AG
Die Wände hochkraxeln und die Höhe genießen?
Dann bist du in der Kletter AG genau richtig. Hier lernst du alles was das Sportklettern in Toprope und im Vorstieg anbelangt. Von der grundlegenden Klettertechnik, hin zur Seilkunde und korrekten Sicherungstechnik mit Gurt, Karabiner, Knoten, etc.
Klettern ist dabei nicht nur ein Sport, der den gesamten Körper fordert sondern zugleich ein Wagnis darstellt bei dem man seine eigenen Grenzen erweitern kann und mental stärker wird.
Zielgruppe: 7. bis 10. Klasse
Wann? Dienstag, 13:45 – 14:30 Uhr
Wer? Herr Zinn
Wo? Turnhalle
Technik AG
Die Technikgruppe kümmert sich bei den verschiedenen Veranstaltungen unserer Schule darum, das Ganze hörbar zu machen. Egal ob wir Sprache oder Instrument abnehmen, wir sorgen für den richtigen Sound, und auf der Bühne für das richtige Licht.
Komm auf mich zu, wenn du Fragen zur Technikgruppe hast!
Zielgruppe: 5. bis 10. Klasse
Wann? Freitag, 7. Stunde
Wer? Herr Engels
Wo? R. 0.24
Schulsanitäter
Zielgruppe: 7. bis 10. Klasse
Wann? Montag, 7. und 8. Stunde (14-tägig)
Wer? Frau Stoll
Wo? R. 0.02